Christiane Karg

Sopran
© Gisela Schenker
Deutschland (Konzert)

Die in Feuchtwangen (Bayern) geborene Sopranistin Christiane Karg studierte am Salzburger Mozarteum bei Heiner Hopfner sowie in der Liedklasse von Wolfgang Holzmair und wurde für ihren Masterabschluss im Fach Oper/Musiktheater mit der Lilli-Lehmann-Medaille ausgezeichnet. Noch während ihres Studiums gab sie ihr vielbeachtetes Debüt bei den Salzburger Festspielen und ist dort seither gern gesehener Gast.

Weltweit ist sie mit den großen Partien ihres Fachs zu erleben: in London am Royal Opera House Covent Garden als Pamina, an der Lyric Opera Chicago und an der Met in New York als Susanna, an der Mailänder Scala als Sophie und Euridice, an der Wiener Staatsoper als Mélisande (Pelléas et Mélisande), an der Hamburgischen Staatsoper als Pamina, Mélisande, Daphne und Contessa, an der Staatsoper unter den Linden als Micaëla und an der Bayerischen Staatsoper als Pamina, Calisto (La Calisto) Blanche (Dialogue des Carmélites) und Fiordiligi.

In der kommenden Saison ist sie als Pamina nach Paris an die Opera de Bastille eingeladen und singt erstmals die Rosalinde in einer konzertanten Aufführung der Fledermaus in Graz.

Auch für Konzertpartien ist die Sopranistin international gefragt. Zu ihren musikalischen Partnern zählen Dirigenten wie Daniel Barenboim, Christian Thielemann, Riccardo Muti, Zubin Mehta, Yannick Nézet-Séguin, Kirill Petrenko, Daniel Harding, Christoph Eschenbach, Semyon Bychkov, Riccardo Chailly, Fabio Luisi, Herbert Blomstedt und Iván Fischer. Dabei arbeitet sie mit bedeutenden Klangkörpern in der ganzen Welt zusammen.

Liederabende liegen der Künstlerin besonders am Herzen. Begleitet wird sie u.a. von Malcolm Martineau und Gerold Huber. Mit ihnen ist sie regelmäßig im Musikverein und im Konzerthaus in Wien, in der Wigmore Hall London, im Pierre- Boulez Saal in Berlin, bei der Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems, bei den Salzburger Festspielen und in der Mozartwoche zu Gast. In der aktuellen Saison gibt Christiane Karg darüberhinaus Rezitals mit der Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker, Anneleen Lenaerts.

In der Saison 22/23 singt sie die 9.Sinfonie von Beethoven mit dem Gewandhausorchester unter Andris Nelsons in Leipzig, Haydns ‚Schöpfung‘ mit den Bamberger Symphonikern unter Giovanni Antonini , Mahlers 2. Sinfonie mit dem Orchestre de Paris unter Klaus Mäkkelä und mit dem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino unter Zubin Mehta, Mahlers 4.Sinfonie mit den Münchner Philharmonikern sowohl unter Kristof Urbanski als auch unter und Tugan Sokhiev und mit dem Concertgebouw Orchestra unter Teodor Currentzis, Schumanns ‚Paradies und die Peri‘ mit der Tschechischen Philharmonie unter Daniel Harding und Mozart-Arien mit dem B’Rock Orchestra unter René Jacobs sowie auch mit dem Mahler Chamber Orchestra unter Andris Nelsons.

Zusätzlich zu ihren zahlreichen Engagements konzipiert und verantwortet Christiane Karg als künstlerische Leiterin des Festivals KunstKlang eine eigene Konzertreihe in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen und setzt sich mit großem Engagement mit ihrem Projekt „be part of it! – Musik für Alle“ für Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche ein. Für ihre Verdienste wurden der Künstlerin der Kulturpreis Bayern sowie der Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. verliehen.

Christiane Kargs unverwechselbare Stimme ist auf zahlreichen CDs festgehalten. U.a. kam im Herbst 2020 die CD „Erinnerung“ mit Liedern von Gustav Mahler beim Label Harmonia mundi heraus. Ihre Einspielung von Le nozze di Figaro unter Y. Nézet-Séguin, ihre CD Scene! mit dem Barockorchester Arcangelo unter Jonathan Cohen und ihre Lied-CD Verwandlung – Lieder eines Jahres wurden mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erschien 2021 die von der Presse hoch gelobte CD ‚Licht der Welt - A Christmas promenade‘.




8. Juni 2023 - 20:30

Saint-Denis, Basilique de Saint-Denis

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie 'Bella mia fiamma / Resta, o cara' KV 528, Szene für Sopran
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4
Ludwig van Beethoven: Arie 'Ah perfido!' G-Dur op. 65, für Sopran und Orchester
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67

Info & Tickets



9. Juni 2023 - 20:00

Baden-Baden, Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie 'Bella mia fiamma / Resta, o cara' KV 528, Szene für Sopran
Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4
Ludwig van Beethoven: Arie 'Ah perfido!' G-Dur op. 65, für Sopran und Orchester

Info & Tickets



10. Juni 2023 - 20:00

Würzburg, Kaisersaal der Residenz Würzburg

Info & Tickets



  • "So bildete Christiane Karg mit dieser Konzert-Arie über eine von widerstrebenden Gefühlen geschüttelte Frau, die von ihrem Geliebten verraten wurde und die Götter um Mitleid anfleht, beim Beethoven-Abend des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter Iván Fischer im Herkulessaal in jeder Hinsicht das Zentrum. Wie der junge Beethoven hier trotz aller Vorbilder von Gluck bis Mozart musikalische Expressivität und subtile Durchleuchtung des Textes miteinander verbindet, wird in der differenzierten Nachzeichnung durch Christiane Kargs ebenso schlank wie ausdrucksvoll geführten Sopran zum Ereignis."
  • "Vollkommen war die Kongruenz zwischen Solistin und Orchester, die faszinierende Harmonie in allen Ebenen, die klangliche Schönheit der Stimme mit ihren wechselhaften Ausdrucksmöglichkeiten, die atemberaubenden Höhen, die textgerechte Gestaltung, die nahtlosen Wechsel von Tutti und Solo auf vokaler Ebene." (Mozartfest Würzburg, Christiane Karg und das Ensemble „Il Giardino Armonico“)
  • "Als Liedgestalterin mit Sinn für kluge Zurückhaltung. Überdruck hätte diesen Liedern sofort die Luft zum Atmen genommen. Gestalterische Nuancen, subtile Textauskostung, ein Faible für das Fragile dieser Miniaturdramen, all das lag Karg bestens. Sie gurrte, litt, flirtete, schmachtete, und blieb dabei sicher in jenem halbplaudernden, beiläufigen Tonfall, der diese charmant verträumten Lieder auf kluge Distanz zur ernüchternden Realität hält."
    Hamburger Abendblatt
    Joachim Mischke, „Ein delikater Liederabend mit Karg und Quasthoff“, in: Hamburger Abendblatt, 18.06.2019



Elisabeth Ehlers

Elisabeth Ehlers

Director, General Management
E-Mail
+49 89 44488790
Katharina Klapsing

Katharina Klapsing

E-Mail
Associate Artist Manager
+49 89 444887910