Konstantin Krimmel

Bariton
© Daniela Reske
General Management

Konstantin Krimmel, deutsch-rumänischer Abstammung, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den St. Georgs Chorknaben in Ulm. Im Alter von 21 Jahren begann er dann sein Gesangsstudium bei Prof. Teru Yoshihara, welches der Sänger 2020 mit Auszeichnung abschloss. Inzwischen betreut ihn Tobias Truniger in München. Schon zu Studienzeiten entwickelte Konstantin Krimmel eine besondere Liebe zum Konzert- und Lied-Repertoire, das er stetig erweitert. Der Gewinn zahlreicher Wettbewerbe brachte seine Karriere maßgeblich voran. Im Zeitraum von 2021-2023 wird Konstantin Krimmel als BBC New Generation Artists gefördert.

Entsprechend ist der Künstler bereits national und international unterwegs: darunter Liederabende in der Kölner Philharmonie, an der Deutschen Oper Berlin wie im Konzerthaus Berlin, in der Oper Frankfurt, beim Heidelberger Frühling, zu Gast bei der Schubertíada de Vilabertran wie der Schubertiade in Schwarzenberg, in Madrid, in London (Wigmore Hall), im Concertgebouw und beim Liedfestival in Oxford. In der Saison 22/23 führen ihn Liederabende u.a. nach Berlin/Boulez-Saal, Barcelona, London, Amsterdam, Köln und Schwarzenberg/Hohenems.

Auch im Konzert-Bereich warten schöne Projekte auf ihn: u.a. wird er in Rom das Brahms-Requiem zusammen mit den Bamberger Symphonikern unter Jakub Hruša singen; im Dezember 2022 gibt es das Weihnachtsoratorium im Gewandhaus Leipzig wie auch in Montreal. Eine Tournee (Matthäuspassion) mit dem Rias Kammerchor unter Leitung von Justin Doyle führt nach Amsterdam, Berlin und Essen. In der Berliner Philharmonie singt er unter Kent Nagano Faurés Requiem. In Madrid steht beim Orquesta Nacional unter Leitung von David Afkham Mendelssohns Elias, in Graz erstmals Schumanns Faust-Szenen auf dem Programm.

Auch die Oper kommt nicht zu kurz: seit Herbst 2021 ist der Künstler Mitglied der Bayerischen Staatsoper, wo er in der nächsten Spielzeit in einer Neuproduktion von Mozarts Così fan tutte (Guglielmo) und weiter in der Zauberflöte (Papageno), in Strauss´ Ariadne auf Naxos (Harlekin) und in Hosokawas Hanjo (Yoshio) zu erleben ist.

Jüngst auf CD/Alpha erschienen ist Händels "Brockes-Passion“ (zusammen mit dem Ensemble Arcangelo unter Jonathan Cohen) und beim Label Avi seine neue Lied-CD "Franz Liszt - Der du vom Himmel bist“ mit Daniel Heide (Klavier). Im Herbst 2022 kommt eine neue CD mit dem Titel "Zauberoper in Wien" (Arien von Gluck, Wranitzky, Schack, Mozart, Haydn und v. Winter) begleitet von der Hofkapelle München unter Rüdiger Lotter beim Label Alpha heraus.

 




14. Juni 2023 - 19:30

Graz, Oper Graz

Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust, WoO 3

Info & Tickets



19. Juni 2023 - 16:00

Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Saal

Franz Schubert: Die schöne Müllerin D 795 op. 25

Info & Tickets



22. Juni 2023 - 19:30

Graz, Oper Graz

Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust, WoO 3

Info & Tickets



  • "Schon Schumanns fünf Lieder op. 40 gestaltete Krimmel mit einer gleichermaßen beweglich und natürlich wirkenden Vokalführung, die jede Stimmung, jede Farbe und jede Geste lebendig werden ließ, ohne sie je durch Überinterpretation zu verdoppeln. Gerade deshalb vermittelten sich Bilder wie jenes von der Einsamkeit des Harfenspielers in einer Auswahl von Goethe-Vertonungen Hugo Wolfs mit lockerer Kopfstimme umso zwingender, auch wenn der Sänger ganz punktuell, dann aber umso eindringlicher Kraft und Nachdruck bündelte."
  • "Konstantin Krimmel, seiner Jugend zum Trotz bereits ein Liedsänger von hohem Rang, singt den Apotheker Ned Keene mit staunenswerter Wendigkeit, die wenige Sekunden zu nutzen weiß, die manipulative Intelligenz seiner Figur radiernadelscharf zu zeichnen."
  • "Ce dernier montre des aptitudes vocales exceptionnelles, sculptant le phrasé d’un timbre de baryton basse boisé et lumineux, mais aussi un sens aigu de la théâtralité appuyé par une articulation remarquable et un usage habile des silences.”
    Dernières Nouvelles d’Alsace
    Christian Wolff, „Superbes Lambert Wilson et Konstantin Krimmel“, in: Dernières Nouvelles d’Alsace, 31.01.2022
  • "Ein weiterer junger Bariton, Konstantin Krimmel, ist die herausragende Erscheinung einer neuen Aufnahme von Händels Brockes-Passion beim Label Alpha Classics. Mit einem am Liedgesang geschulten Reichtum an Nuancen gibt Krimmel der Figur des Jesus ein tieffühlend-menschliches Antlitz. Gemeinsam mit Kollegen wie dem vorzüglichen Tenor Stuart Jackson und dem schlank besetzten Ensemble Arcangelo gelingt es ihm, die anrührenden Momente hervorzuheben – und den barocken Schwulst des Stücks in den Hintergrund zu rücken."
  • Blomstedt here too showed a discerning awareness of hostorically informed style, leading a fleet, fast rendering that never felt rushed or breathless. Transparency and balancing were superb without drawing undue attention to themselves and this was a Beethoven reading of tensile strength and spirited dynamism.
    Chicago Classical Review
    Lawrence A. Johnson, At 90, Blomstedt leads CSO in performances of youthful vitality, in: Chicago Classical Review, 01.03.2018



Elisabeth Ehlers

Elisabeth Ehlers

Director, General Management
E-Mail
+49 89 44488790
Katharina Klapsing

Katharina Klapsing

E-Mail
Associate Artist Manager
+49 89 444887910