Wiebke Lehmkuhl

Alt
© SoundPictureDesign
General Management

Die aus Oldenburg stammende Altistin erhielt ihre Gesangsausbildung bei Ulla Groenewold und bei Hanna Schwarz an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Nach Gastengagements am Opernhaus Kiel und an den Staatsopern Hamburg und Hannover trat Wiebke Lehmkuhl noch während ihres Studiums ihr erstes Festengagement am Opernhaus Zürich an. 2012 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt. Weitere Engagements führten sie u.a. mit dem Ring des Nibelungen an die Opéra de Bastille in Paris und an die Bayerische Staatsoper München, wo sie in der Götterdämmerung unter Kent Nagano sang.

Ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit eröffnet Wiebke Lehmkuhl ein breites Repertoire, das von Monteverdi, Händel und Bach über die romantischen Oratorien bis hin zu Mahler und Wagner reicht und Wiebke Lehmkuhl zu einer begehrten Solistin auf den internationalen Konzertpodien genauso wie auf der Opernbühne macht. Sie ist regelmäßig bei den großen Orchestern zu Gast, so bei den Berliner Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, beim Tonhalle Orchester in Zürich, im Gewandhaus zu Leipzig, bei den Bamberger Symphonikern, dem Orchestre de Paris, dem Swedish Symphony Orchestra sowie den Konzerthäusern in Bilbao, Tokio und Shanghai. Auch bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein oder Rheingau Musik Festival oder dem Lucerne Festival ist sie gern gesehener Gast.

Im Opernbereich kann man Wiebke Lehmkuhl regelmäßig bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen erleben. Mit Händels Jephta debütierte sie an der Nederlandse Opera in Amsterdam. Ihre absolute Schlüsselrolle auf der Opernbühne ist aber ohne Frage die Erda in Wagners Rheingold und Siegfried: "Und mit der Erda von Wiebke Lehmkuhl ereignete sich im dritten Aufzug ein Opernwunder: Eine längst sehr gute Aufführung mit sehr guten Sängern wird hier durch eine ganz besondere Sängerin auf einsames Weltniveau gehoben. Jedes Wort wägend und dennoch jedes Wort in die Legatolinie einwebend, die Lagen ihrer traumhaften Altstimme wie Ebenholz verschmelzend – so gebührt Wiebke Lehmkuhls Urmutter die sängerische Krone des Abends." (Peter Krause, "OPERN-KRITIK: GRAND THÉÂTRE DE GENÈVE – SIEGFRIED - Poesie statt Politik", www.concerti.de; 15.02.2019) Diese Partie führte sie mittlerweile auf die Bühnen der Bayerischen Staatsoper in München, des Grand Théâtre de Genève, der Opéra de Bastille in Paris und des Royal Opera Houses Covent Garden in London und mit Dirigenten wie Yannick Nézet-Séguin, Marek Janowski und Philippe Jordan zusammen.

In der laufenden Saison liegt ein großes Augenmerk auf dem romantischen Konzertrepertoire, sei es mit Mendelssohns Elias (Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Berliner Philharmoniker, jeweils unter Kirill Petrenko), der Musik von Max Reger in gleich zwei Konzerten mit den Münchner Philharmonikern, Wagners Wesendonck-Liedern in Holland oder mit den Werken Gustav Mahlers – den Orchesterliedern und den Sinfonien – in Palermo, Helsinki und Madrid, mit dem Orchestre de Paris in Paris, Wien und Hamburg (unter Klaus Mäkelä) und an der Mailänder Scala (unter Riccardo Chailly).

Das künstlerische Schaffen Wiebke Lehmkuhls wurde auf zahlreichen Einspielungen festgehalten, darunter J.S. Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Gewandhausorchester zu Leipzig unter Riccardo Chailly (Decca) oder C.P.E. Bachs Magnificat mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin unter Hans-Christoph Rademann (Harmonia Mundi).




9. Juni 2023 - 19:30

Wien, Wiener Konzerthaus - Großer Saal

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll mit Altsolo, Frauenchor und Knabenchor



11. Juni 2023 - 19:30

Wien, Wiener Konzerthaus - Großer Saal

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll mit Altsolo, Frauenchor und Knabenchor



13. Juni 2023 - 20:00

Philharmonie Berlin

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 3 d-moll mit Altsolo, Frauenchor und Knabenchor






Verena Vetter KSG

Verena Vetter

Director, General Management
E-Mail
+49 89 44488792
Anne Bilodeau

Anne Bilodeau

E-Mail
Associate Artist Manager
+49 89 44488797