News
Zeit und Ewigkeit

Christiane Karg ist am 25. März mit dem Beethoven Orchester Bonn mit Strauss' Vier letzte Lieder, ein Liedzyklus, der ihr besonders am Herzen liegt, im Opernhaus Bonn zu hören.
Alban Bergs Wozzeck

Am 21. März ist die Premiere der Wozzeck-Neuproduktion mit Christian Gerhaher in der Titelrolle an der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Philippe Jordan (Insz.: Simon Stone), mit weiteren Aufführungen am 24./27./30. März und 3. April
Sibelius + Saraste

Jukka-Pekka Saraste, ehemaliger TSO-Musikdirektor, dirigiert das Toronto Symphony Orchestra am 23., 24. und 26. März mit Sibelius' 5. Sinfonie und ein Werk von Samy Moussa (2021/22 Spotlight Artist des TSO)
Merel Chamber Series

Juliane Banse ist mit dem Merel Quartett am 22. März mit Werken von Roland Moser und Ottorino Respighi zu Gast in der Tonhalle Zürich
Wagners Walküre

Christian Elsner und Franz-Josef Selig sind Solisten beim Prague Radio Symphony Orchestra unter Alexander Liebreich am 21. März
Schubert & Bruckner

Herbert Blomstedt leitet das Finnish Radio Symphony Orchestra am 23./24. März in Helsinki
Schöpfung & Urknall

Klassik mal anders: Katharina Konradi ist beim WDR Sinfonieorchester Köln unter Simon Halsey am 26. März und zuvor beim Mitsingkonzert (24.03.)
Christian Gerhaher und Gerold Huber als Professoren für Liedgestaltung berufen

Das Lied-Duo Christian Gerhaher und Gerold Huber unterrichtet ab dem 15. März 2022 Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Die beiden Künstler werden als Professoren für Liedgestaltung wichtige Impulse geben.
CONGRATULATIONS EMA!!

Ema Nikolovska ist Gewinnerin des renommierten Burletti-Buitoni Trust Awards 2022!
Solidarität mit Ukraine

Das gesamte KSG-Team erklärt sich solidarisch mit der Ukraine.
Wir denken an die vielen unschuldigen Menschen, die durch einen barbarischen Akt des kriegerischen Überfalls um ihr Leben fürchten müssen. Die vielen Kundgebungen auf den Straßen, die Bemühungen der gesamten demokratischen Staatengemeinschaft und die vielen Reaktionen in der Kunst- und Musikwelt zeigen, dass ein dezidiertes Bekenntnis zu Freiheit, Demokratie und Frieden der einzige Weg ist, einem kriegerischen Aggressor entgegenzutreten. Dem möchten wir uns anschließen.
Wir hoffen auf ein baldiges Ende der blutigen Auseinandersetzungen und die Kraft der Kunst und Kultur, die Menschen wieder friedlich zu vereinen: Alle Menschen werden Brüder!
Einspringer bei den Münchner Philharmonikern

Manfred Honeck springt kurzfristig bei den Münchner Philharmonikern ein und dirigiert am 17./18. März Bruckners 8. Sinfonie in München und am 20. März in Wien
Einspringer in Berlin: Verdis Messa da Requiem

Tareq Nazmi springt kurzfristig bei den Berliner Philharmonikern ein und singt unter Daniel Barenboim am 11., 12. und 13. März, Live-Übertragung am 12. März (19:00 h) in der Digital Concert Hall
Krieg & Frieden

Manfred Honeck leitet das WDR Symphonieorchester, Anna Lucia Richter und Patrick Grahl sind Solisten am 11. März in der Kölner Philharmonie
Benefizkonzert in Prag

Beim Benefizkonzert des Tschechischen Rundfunks zugunsten der Ukraine spielt das Radio-Symphonieorchester Prag unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Petr Popelka am 14. März Werke von ukrainischen und tschechischen Komponisten.
Mozarts Le Nozze di Figaro

Katharina Konradi als Susanna unter Ivor Bolton (Inszenierung: Christof Loy) am 9., 11., 15. und 20. März an der Bayerischen Staatsoper