Portrait Gerhild Romberger

Gerhild Romberger

Contralto
© Rosa FRank
General Management

The mezzo-soprano Gerhild Romberger has always placed her artistic focus on concert singing, since ever praised for her special expressiveness and intimacy in this field. Her broad repertoire includes all the great alto and mezzo parts of oratorio and concert singing from the Baroque to the literature of the 20th century. Her work focuses on recitals, contemporary music and the works of Gustav Mahler. She holds a professorship for singing at the Hochschule für Musik in Detmold and has long been a sought-after teacher.

The 2022/23 season is also under the star of Gustav Mahler: Gerhild Romberger opens the season with the 2nd Symphony in Paris under Mikko Franck. Later she can be heard at the Berlin Konzerthaus with Ivan Fischer, with Los Angeles Philharmonic under Zubin Mehta (3rd Mahler), at the Dresden Philharmonic as well as in Madrid with the 2nd Mahler and finally at the Gewandhaus Orchestra under Andris Nelsons in the 8th Symphony. She also sings in Mendelssohn's Elijah in Madrid under the direction of David Afkham and with the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Sir Simon Rattle the role of Erda in concert performances of Wagner's Siegfried in Munich, Hamburg and Luxembourg.

Important stations for Gerhild Romberger in recent years have been concerts with Manfred Honeck, who invited her to perform Mahler's symphonies, Beethoven's Missa solemnis or the Great Mass by Walter Braunfels, among others, as well as her work with the Berlin Philharmonic and Gustavo Dudamel, the Los Angeles Symphony Orchestra under Herbert Blomstedt and the Leipzig Gewandhaus Orchestra and Riccardo Chailly. She is a regular guest with the Vienna and Bamberg Symphony Orchestras, among others under Daniel Harding, at La Scala in Milan under Franz Welser-Möst and Riccardo Chailly, with the Vienna Philharmonic under Andris Nelsons and the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Mariss Jansons and Bernard Haitink.

The contralto appears on numerous CD recordings, including Mahler's Symphony No. 3 with the Bavarian Radio Symphony Orchestra under Bernard Haitink, which won the 2018 BBC Music Magazine Award for "Recording of the year". Her first solo CD with songs by Gustav Mahler and Alfredo Perl at the piano was released by MDG in 2016.




14. June 2023 - 19:30

Dresden, Kulturpalast

Info & Tickets



24. June 2023

Nürnberg, Musikfest ION

Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias op. 70

Info & Tickets



21. July 2023 - 19:00

Selb - Rosenthaltheater

Antonín Dvořák: Biblische Lieder op. 99

Info & Tickets



  • "Stimme aus Gold: Doch zurück zum Mittwochabend in den großen Konzerthaussaal, in dem ein exzellentes Solistenquartett für kurze Zeit die Welt und ihr erschreckendes Getriebe vergessen machte. (...) Gerhild Romberger, deren Alt in ihrem Wohlfühloktavraum an edler, klarer Kraft kaum zu überbieten war."
    DerStandard
    Stefan Ender, "Töne für die Toten im Wiener Konzerthaus", in: DerStandard, 24.02.22
  • "Bei Antonín Dvořáks "Biblischen Liedern" kommt die Altistin Gerhild Romberger ohne dramatische Ausbrüche aus und deutet die Psalmvertonungen gänzlich verinnerlicht aus dem tschechischen Text. Dabei lotet sie ein breites Spektrum von Pianofarben aus und liebkost melodische Wendungen geradezu mit ihrer bestechenden Legatokultur."
    Süddeutsche Zeitung
    SZ, "Freundschaftsdienst - das BRSO meldet sich live zurück. Ganz behutsam", Michael Stallknecht, 16.05.2021
  • „Als noch grössere Verwandlungskünstlerin erweist sich die deutsche Mezzosopranistin Gerhild Romberger. Ihr Ausdruck reicht vom Mütterlichen über das Mädchenhafte bis zum Abgeklärten. Im letzten Satz steigert sie sich zur Höchstform. Vokaler und instrumentaler Klang verbinden sich zu einer Abschiedsmusik mit metaphysischer Dimension. Und wenn die Sängerin am Schluss zum nicht aufgelösten C-Dur-Dreiklang ihr «Ewig . . . ewig» raunt, ist das schlicht ergreifend.“
    NZZ
    Nzz.ch, Budapest Festival Orchester in Zürich: „Immer Besser“, Leitung Iván Fischer, Thomas Schacher, 09.03.2017
  • „Die Altistin Gerhild Romberger schritt über die Orchestergrundierung wie über einen Goldteppich, feierlich, würdevoll, einer der stärksten Momente dieses an starken Momenten nicht armen Abends.“ General-Anzeiger, „Augenblick der Stille“, Johannes Zink, 21.6.16„Das Altsolo mit „Zarathustras trunkenem Lied“, im vierten Satz versah die Mezzosopranistin Gerhild Romberger mit strömend-dichtem Wohlklang, und der in das Stück bereits von der Sarastre-Aufführung her eingeübte Kölner Domchor agierte genauso intonations- und gestensicher wie der Frauenchor des Bayerischen Rundfunks.“
    Kölner Stadtanzeiger
    Kölner Stadtanzeiger, „Mahlers Statthalter auf Erden“, Markus Schwering, 21.6.16
  • „Gerhild Romberger widmete sich dieser Aufgabe mit einem so nobel-erotischen Ton, dass der Damenchor im Hintergrund und auch die wackeren Augsburger Domsingknaben dagegen verblassten.“
    Süddeutsche Zeitung
    Süddeutsche Zeitung, „Denn alle Lust will Ewigkeit“, Helmut Mauro, 17.6.2016



Verena Vetter KSG

Verena Vetter

Director, General Management
e-mail
+49 89 44488792
Anne Bilodeau

Anne Bilodeau

e-mail
Associate Artist Manager
+49 89 44488797