Portrait Andrè Schuen

Andrè Schuen

Baritone
© Guido Werner
General Management

Baritone Andrè Schuen hails from La Val in Ladin (South Tyrol, Italy), where he grew up speaking three languages - Ladin, Italian and German, a versatility that is reflected in his current vocal repertoire. After many years of playing the cello as his main instrument, he decided to study singing at the University Mozarteum Salzburg with Prof. Horiana Branisteanu, as well as Lied and Oratorio with Prof. Wolfgang Holzmair. After his studies, Andrè Schuen was an ensemble member of the Graz Opera. Today he is at home on the major opera, concert and song stages worldwide.

In the field of opera, Andrè Schuen is highly sought after by internationally important opera houses such as the Bavarian State Opera, the Vienna State Opera, Royal Opera House Covent Garden and the Teatro Real Madrid. In the current season he will assume the role of Conte in the new production of Mozart's Nozze di Figaro at the Vienna State Opera (conductor: Philippe Jordan/director: Barrie Kosky). For the first time, he will embody two Wagner roles: Heerrufer in the new production of Lohengrin at the Bavarian State Opera (François-Xavier Roth/Kornél Mundruczó) and his debut as Wolfram in Tannhäuser at the Staatsoper Unter den Linden (Sebastian Weigle/Sasha Waltz) in May. He is also a regular guest in opera productions at major festivals such as Salzburg or Aix-en-Provence, most recently in the title role of Nozze di Figaro (Lotte de Beer/Thomas Hengel­brock) at the Festival d'Aix-en-Provence and as Guglielmo in Così fan tutte (Christof Loy/ Joana Mallwitz) at the Salzburg Festival.

In concert Andrè Schuen made his debut at the Lucerne Festival with Mahler's Lieder eines fahrenden Gesellen with the Lucerne Festival Orchestra under Jakub Hruša in August 2022. The season 2022-2023 will also see his debut with the Finnish Radio Orchestra in Helsinki and a tour of Spain with Mahler's Wunderhorn Lieder with the Ensemble de l'Orquesta de la Comunidad de Valencia. He will spend the turn of the year at Leipzig's Gewandhaus performing Beethoven's 9th under Andris Nelsons. In May 2023 he will sing in Mahler's 8th Symphony at La Scala in Milan with the Orchestra del Teatro alla Scala under Riccardo Chailly. Past highlights on the concert stage include appearances with the Berlin Philharmonic under Simon Rattle, WDR Symphony Orchestra under Jukka-Pekka Saraste and Swedish Radio Symphony Orchestra under Daniel Harding.

Lied singing is particularly important to Andrè Schuen, performing together with his piano partner Daniel Heide. This season, recitals will take him back to the Schubertiade in Schwarzenberg, the Konzerthaus Wien, Teatro de la Zarzuela Madrid and Konzerthaus Dortmund. He is also a regular guest at other major song centres such as London's Wigmore Hall, Schubertiada Vilabertran, Heidelberger Frühling or Rheingau Musik Festival. In the USA, he gave his debut in recitals at Tanglewood Festival and Aspen Music Festival, together with Andreas Haefliger.

Andrè Schuen is internationally acclaimed for his recordings. Since 2021, the Ladin baritone has been an Exclusive Recording Artist for Deutsche Grammophon. After Schubert's Schöne Müllerin, Schwanengesang was released in November 2022 as part of his exclusive recording of all three Schubert song cycles for the "Yellow Label".




10. June 2023

Wien, Wiener Staatsoper

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Opera buffa in 4 Akten KV 492

Info & Tickets



13. June 2023

Wien, Wiener Staatsoper

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Opera buffa in 4 Akten KV 492

Info & Tickets



17. June 2023

Wien, Wiener Staatsoper

Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro, Opera buffa in 4 Akten KV 492

Info & Tickets



  • Andrè Schuen profitiert für die Rolle des Wolfram von Eschenbach hörbar durch seine intensive Beschäftigung mit dem Lied im Konzertsaal und auf Tonträgern. Wie seine prominenten Vorgänger Dietrich Fischer-Dieskau oder Eberhard Wächter verfügt Schuen über ein überirdisches Legato, kann innerhalb von Phrasen dynamisch feinzeichnen und unterstreicht so die poetisch-lyrische Grundierung der Figur. Das „Lied an den Abendstern“ begann er am Rücken singend auf goldenem Grund und sonst leerer Bühne, ein singulär verträumtes, einprägsames Bild. Sein charaktervoll, individuell timbrierter, samtiger Bariton mit Kern, der von einem tragfähigen Pianissimo bis zu einem beeindruckend fokussierten höheren Register alles draufhat, ist Weltklasse und aktuell auf dem absoluten Höhepunkt seiner Möglichkeiten.
    Online Merker
    INGOBERT WALTENBERGER, BERLIN / STAATSOPER UNTER DEN LINDEN „TANNHÄUSER“. LUXURIÖSER REPERTOIREABEND, ONLINE MERKER, 01.05.2023
  • Mal zornig, mal leise, sanft und verhalten […] die Facetten des subtil Gesungenen und luzide Gespielten waren noch feiner, differenzierter und erschütternder.
    Süddeutsche Zeitung
    KLAUS KALCHSCHMID, „SCHÖNSTES SCHEITERN. EIN LIEDERABEND MIT DEM BARITON ANDRÉ SCHUEN UND SEINEM PIANISTEN DANIEL HEIDE.“, IN: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 25. JANUAR 2022
  • Ein aussichtsreicher Gipfel im Massiv kaum zählbarer Schubert-Aufnahmen: der Bariton Andrè Schuen, […] [der] so unangestrengt souverän, dennoch kraftvoll, und dabei vor allem so persönlich klingt, als sei jedes dieser Lieder der ureigenste Ausdruck seiner augenblicklichen Befindlichkeit. […] entscheidend ist aber die ausdruckstechnische Intelligenz, die überzogenen Affekt ebenso ausschließt wie frühromantisches Pathos.
    Süddeutsche Zeitung
    HELMUT MAURÓ: „EIN GIPFEL IM MASSIV DER SCHUBERT-AUFNAHMEN“, IN: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 9. JULI 2018
  • Die Getriebenheit des Almaviva hat destruktive Züge. Andrè Schuen verleiht diesem kleinen Bruder Don Giovannis ein gefährlich viriles Gepräge, dies ist ein Charmeur mit von dunklem Samt umhüllten Stimmbändern und zugleich ein unguter Heißsporn.
  • Diese Produktion hat gute Chancen auf ein langes Leben im Repertoire. Wenn, ja wenn alles so gut geprobt ist, wie in dieser ersten Spielserie. Denn mit Andrè Schuen steht ein juveniler Singschauspieler zur Verfügung, der als Graf Almaviva seinen sicher geführten Bariton perfekt einsetzt, der in Hanna-Elisabeth Müller ein [sic!] ihm gleichwertige Gräfin findet.
  • Der großartige, aus Südtirol stammende Bariton Andrè Schuen, um den sich die großen Häuser von der Bayerischen bis zur Wiener Staatsoper und Dirigenten wie Andris Nelsons oder Jukka-Pekka Saraste reißen, reagierte darauf mit einer sehr lyrischen, niemals durch übertriebenen Ausdruck zerstörenden Gestaltung. Wie Brandauer als Rezitator wählte auch er zuweilen einzelne Wörter in den Liedern aus, denen er eine besondere Färbung zukommen ließ.
    Hamburger Abendblatt
    HPE, „BRANDAUER UND BRAHMS VERSCHMELZEN IN DER LAISZHALLE", IN: HAMBURGER ABENDBLATT, 31.08.2022
  • Schuen has a superb, free-ranging voice, used with taste and invariable sensitivity to the text. His unforced exuberance in the opening songs could hardly be bettered.
    Gramophone Magazine
    RICHARD WIGMORE, "SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN", IN GRAMOPHONE MAGAZINE
  • In geschmeidigem Parlando agieren die sonst eher selten in der Moderne anzutreffenden Starsänger, die hell schimmernde Sopranistin Julia Kleiter und der sonore, karamellig kantige Bariton Andrè Schuen. Beide haben große Ausstrahlung, ihr Schicksal bewegt, macht mitfühlend.
    Brugs Klassiker
    MANUEL BRUG, „IMMER WIEDER NEUE ANFÄNGE: DAS AMSTERDAMER OPERA FORWARD FESTIVAL MIT TROJAHN IM ZEICHEN DER EURYDICE“, IN: BRUGS KLASSIKER, 15.03.2022
  • Sein Bassbariton ist gefärbt wie Ebenholz, individuell, kantig konturiert, ohne dabei klobig zu wirken, mit einer gut verankerten Tiefe, die nicht alle Kollegen seiner Generation haben. […] Andrè Schuen gelingt es, auf der Bühne des Prinzregententheaters noch eine weitere Dimension zu eröffnen.
    Abendzeitung
    MICHAEL BASTIAN WEISS, „DIE SCHÖNE MÜLLERIN" IM PRINZREGENTENTHEATER: AUFBRECHENDE SEHNSÜCHTE“, IN: ABENDZEITUNG, 26. JANUAR 2022
  • La façon dont il s'approprie le cycle est tout simplement électrisante de bout en bout.
    Diapason
    SYLVAIN FORT IN: DIAPASON, JUNI 2021 - AUSZEICHNUNG MIT DEM DIAPASON D'OR
  • Andrè Schuen, the young South Tyrolean baritone, is a rising star of the opera stage, but he has also become a […] favourite with his lieder recitals.
    Sunday Times
    HUGH CANNING: ALBUM OF THE WEEK, SUNDAY TIMES, MÄRZ 2021



Verena Vetter KSG

Verena Vetter

Director, General Management
e-mail
+49 89 44488792
Anja Rauschardt

Anja Rauschardt

e-mail
Head of PR
+49 89 44488793
Felicitas Wittekindt

Felicitas Wittekindt

e-mail
Assistant Artist Manager
+49 89 444887911