Ray Chen hat als Geiger das Bild des klassischen Musikers im 21. Jahrhundert neu definiert. Mit seiner starken medialen Präsenz inspiriert er das klassische Publikum und erreicht Millionen von Zuhörern und Followern weltweit.
Seit er 2008 den ersten Preis beim Yehudi Menuhin Wettbewerb und 2009 beim Queen Elisabeth Wettbewerb gewonnen hat, hat er internationale Anerkennung erlangt. Ray Chen spielt mit den weltweit bedeutendsten Orchestern, darunter das London Philharmonic Orchestra, das Gewandhausorchester Leipzig, das New York Philharmonic und das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Er arbeitet unter anderem mit Dirigenten wie Riccardo Chailly, Daniele Gatti, Manfred Honeck und Kirill Petrenko.
Im Jahr 2017 unterzeichnete er einen Vertrag bei Decca Classics und nahm im Sommer sein erstes Album mit dem London Philharmonic Orchestra auf. Dies setzte seinen Erfolg fort, nachdem er bereits drei hochgelobte Alben bei SONY veröffentlicht hatte, darunterVirtuoso, das mit einem ECHO Klassik Award prämiert wurde. Als „one to watch“ von den FachmagazinenThe StradundGramophonebezeichnet, tritt er bei großen Medienevents auf, wie am französischen Nationalfeiertag (live für 800.000 Zuhörer), anlässlich der Nobelpreisverleihung in Stockholm und bei den BBC Proms. Darüber hinaus hat ihn das Forbes Magazin in die Liste der „30 Most Influential Asians Under 30“ aufgenommen.
Kürzlich gründete er das Start-up Tonic, das Musiker und Lernende weltweit zur gemeinsamen Übung motiviert. Sein Engagement für musikalische Bildung ist von großer Bedeutung und inspiriert die jüngere Generation von Musikschülern durch seine Serie selbstproduzierter Videos, die Comedy, Bildung und Musik miteinander verbinden. Seine Online-Promotionen führen regelmäßig zu ausverkauften Auftritten und ziehen eine völlig neue demografische Zielgruppe in die Konzertsäle.
Im Oktober 2024 erschien sein neues AlbumPlayer 1bei Decca, das neben Korngolds Violinkonzert auch eigene Arrangements von Film- und Videospielmusik enthält und bei Kritikern wie Publikum auf große Resonanz stieß. In der Saison 2025/26 wird Ray Chen mit der Amsterdam Sinfonietta auf großer Europatournee zu hören sein.
Ray Chen wurde in Taiwan geboren und ist in Australien aufgewachsen. Bereits im Alter von 15 Jahren wurde er am Curtis Institute of Music aufgenommen, wo er bei Aaron Rosand studierte und vonYoung Concert Artistsgefördert wurde. Er spielt die 1714 „Dolphin“ Stradivari-Geige, die ihm von der Nippon Music Foundation geliehen wurde. Dieses Instrument gehörte einst dem berühmten Geiger Jascha Heifetz