Drucken
Kategorie: Magdalena Lucjan
Zugriffe: 19011

Die polnische Sopranistin Magdalena Lucjan ist derzeit Ensemblemitglied der Semperoper Dresden. In der Spielzeit 2025/26 wird sie dort u. a. als Pamina (Die Zauberflöte), Frasquita (Carmen), Sacerdotessa (Aida) und als Blumenmädchen in Parsifal debütieren.

Bereits in der vorherigen Saison war sie in mehreren Produktionen der Semperoper zu erleben, darunter als Papagena (Die Zauberflöte), als A Mother in der Uraufführung Ändere die Welt, Taumännchen in Hänsel und Gretel sowie als Nachtigall und Prinzessin in Ravels L’enfant et les sortilèges.

Magdalena Lucjan ist erste Preisträgerin zweier bedeutender internationaler Wettbewerbe: des Wettbewerbs „Neue Stimmen“ in Gütersloh (2024) sowie des Karol-Szymanowski-Wettbewerbs in Katowice (2023). Sie war Stipendiatin des KS-Gabriele-Sima-Stipendiums (2019) und wurde von der Julian Cochran Foundation gefördert.

Ihr Gesangsstudium absolvierte sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Melba Ramos sowie im Masterstudium - mit einem Abschluss mit Auszeichnung - an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Michaela Schuster. Von 2022 bis 2024 war sie Mitglied der Opernakademie der Polnischen Nationaloper in Warschau und arbeitete dort regelmäßig mit Künstlerpersönlichkeiten wie Olga Pasiecznik, Izabela Kłosinska und Edith Wiens.

In der Saison 2024/25 gab Magdalena Lucjan ihr Debüt in der Kölner Philharmonie und am Aalto-Musiktheater Essen in einem Neujahrskonzert mit dem WDR Sinfonieorchester Köln unter Manfred Honeck. Mit demselben Dirigenten und dem Staatsorchester Stuttgart sang sie im Juni 2025 in einem Festkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) im Schloss Wolfegg sowie in Mendelssohns Lobgesang beim Festival der Musik in Wolfegg, wo sie bereits 2024 in Schuberts Es-Dur-Messe zu hören war.

Weitere Engagements führten sie u. a. als Gretel (Hänsel und Gretel) an das Große Theater Łódź und das Schlosstheater Schönbrunn in Wien. Zudem sang sie 2024 die Isabelle in Milhauds Salade beim Ludwig van Beethoven Osterfestival in der Warschauer Nationalphilharmonie. Beim Internationalen Meistersinger Akademie-Programm (IMA) in Neumarkt war sie im Sommer 2024 in mehreren Konzerten und Liederabenden zu erleben. Bereits 2023 präsentierte sie Julian Cochrans Liederzyklus Night Scenes im Witold-Lutosławski-Studio des Polnischen Rundfunks.

Ihr Schweiz-Debüt gab sie 2022 beim Ticino Musica Festival als Clorinda in Rossinis La Cenerentola unter der Leitung von Umberto Finazzi.